TENP-Pipeline
LNG-Gateway für Deutschland
Die Kapazität der TENP-Pipeline eröffnet Marktteilnehmern die Möglichkeit, mit Hilfe von LNG ihr Bezugsportfolio für den deutschen Markt zu diversifizieren. Die TENP-Pipeline bietet mit dem Grenzübergangspunkt Eynatten einen Zugang zum sehr liquiden Zeebrugge-LNG-Terminal der Fluxys in Belgien und zum (Fluxys) Dunkerque-LNG-Terminal in Frankreich.
Bidirektionale Gastransporte
Reverse-Flow-Investitionen
Die Investitionen in die Reversierung der TENP-Pipeline haben es ermöglicht, dass Marktteilnehmer seit Oktober 2018 Kapazitäten in der TENP-Pipeline und in der Transitgas-Pipeline in der Schweiz bidirektional nutzen können. Diese bidirektionale Verbindung ist ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Versorgungssicherheit für die Schweiz und Deutschland und verbindet den italienischen Handelsplatz PSV mit den Gashandelsplätzen in Nordwesteuropa. Hierdurch werden für unsere Transportkunden weitere Möglichkeiten zum Handel mit Erdgas geschaffen.
Deodorierungsanlage
Im Dezember 2020 wurde eine Deodorierungsanlage bei Schwörstadt (Baden-Württemberg) in Betrieb genommen. Dies war ein wichtiger Meilenstein im Projekt der Reversierung der TENP-Pipeline. Durch diese Anlage wird, sofern notwendig, Odorierungsmittel aus dem aus der Schweiz oder aus Frankreich in die TENP-Pipeline eingespeisten Gas entfernt, so dass das Gas den nationalen Vorgaben für das deutsche Gastransportnetz entspricht.
Die Maßnahmen "5.10-0010-DE-S-M-15: Reverse Flow on TENP - Study“ und "5.10-0031-DE-W-M-15: Reverse Flow on TENP - Works“ werden von der EU-Facility "Connecting Europe" kofinanziert.

Fakten und Zahlen
Die TENP-Pipeline verbindet den deutschen Gasmarkt mit der Schweiz, Belgien und den Niederlanden. Sie verläuft innerhalb Deutschlands von Bocholtz an der niederländischen Grenze und Eynatten an der belgischen Grenze bis nach Wallbach an der Schweizer Grenze, wo die TENP-Pipeline mit der Transitgas-Pipeline verbunden ist. Die TENP-Pipeline befindet sich im Marktgebiet NCG.
Partner an der TENP-Pipeline sind Open Grid Europe GmbH (51%) und Fluxys TENP GmbH (49%).
Pipeline route | 500 km |
Pipelinelänge | 2 Stränge à 500 km |
Technisch verfügbare Kapazität der Leitung |
18,5 bcm In Richtung Nord-Süd |
Grenzübergangspunkte |
|
Netzanschlusspunkte in Deutschland | Au am Rhein |
Verdichterstationen | Stolberg, Mittelbrunn, Schwarzach und Hügelheim |

Strukturdaten
Länge des Gasleitungsnetzes
(gemäß § 27 Abs. 2 Nr. 1 GasNEV)
Druck | Länge [km] |
Hoch | 1.009,96 |
Mittel | - |
Niedrig | - |
Anzahl der Ausspeisepunkte
(gemäß § 27 Abs. 2 Nr. 4 GasNEV)
Druck | Anzahl der Ausspeisepunkte |
Hoch | 22 |
Mittel | - |
Niedrig | - |
Länge des Gasleitungsnetzes in der Hochdruckebene nach Leitungsdurchmesserklassen
(gemäß § 27 Abs. 2 Nr. 2 GasNEV)
Klasse | Länge [km] |
A | 449,73 |
B | 556,95 |
C | 0,32 |
D | 0,02 |
E | 2,57 |
F | 0,34 |
G | 0,03 |
Entnommene Jahresarbeit
(gemäß § 27 Abs. 2 Nr. 3 GasNEV)
Jahr | Menge [kWh] |
2020 | 46.522.520.710 |
2019 | 67.681.223.941 |
2018 | 70.610.454.909 |
2017 | 68.343.089.745 |
2016 | 64.567.857.194 |
2015 | 88.251.408.983 |
2014 | 107.173.500.418 |
2013 | 70.692.178.505 |
2012 | 76.273.443.108 |
2011 | 83.405.160.301 |
2010 | 72.464.070.116 |
Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen
(gemäß § 27 Abs. 2 Nr. 5 GasNEV)
Jahr | Menge [MWh] | Zeitpunkt |
2020 | 14.989 | 23.05.2020 |
2019 | 13.375 | 10.07.2019 |
2018 | 14.405 | 01.03.2018 |
2017 | 20.857 | 19.01.2017 |
2016 | 19.870 | 20.12.2016 |
2015 | 19.564 | 25.11.2015 |
2014 | 21.181 | 23.09.2014 |
2013 | 22.650 | 06.12.2013 |
2012 | 17.535 | 16.02.2012 |
2011 | 14.579 | 29.07.2011 |
2010 | 14.863 | 06.05.2010 |
Maßgebliche Punkte von Fluxys TENP
Maßgebliche Punkte von Fluxys TENP gemäß Art. 18 Abs. 4 VO 715/2009
Stand: 02/2021
- Fluxys TENP GmbHElisabethstraße 5, 40217 Düsseldorf, Germany